Gebetskalender
Sitemap
SPENDENBUTTON
VIKZ GEMEINDEPORTAL
Hadsch und Umra Reisen


Buchhandel

Prominenz beim Iftar-Essen in der Villa Hahnenburg
Köln, 28. Mai 2019: Die öffentlichen Iftar-Abende gehören zu den wichtigsten Ereignissen des Fastenmonats Ramadan. Der Verband der Islamischen Kulturzentren e.V. (VIKZ), seine Landesverbände und lokale Gemeinden laden jedes Jahr Persönlichkeiten aus der Stadtgesellschaft zum Iftar-Essen ein.
Dieses Jahr begrüßte der Präsident des VIKZ Ali Yılmaz zahlreiche Gäste und Persönlichkeiten aus Politik, Kirche, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und des öffentlichen Lebens in mehreren VIKZ-Gemeinden.
Beim Iftar-Essen in der Villa Hahnenburg in Köln waren die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker, der türkische Generalkonsul Barış Ceyhun Erciyes, die Staatssekretärin Serap Güler, Oberbürgermeister a.d. Fritz Schramma sowie Landtagsabgeordnete, Kölner Stadträte, Vertreter der Kirchen, der islamischen Religionsgemeinschaften und der jüdischen Gemeinde zugegen.
Während seiner Iftar-Ansprachen dankte Ali Yılmaz den Gästen und unterstrich die Bedeutung des Ramadans. Ferner hob er hervor, dass alle Akteure gemeinsam aufgefordert sind den Zusammenhalt der Gesellschaft zu stärken und sich für das friedliche Miteinander einzusetzen.
In Stuttgart nahm der Umweltminister Baden-Württembergs Franz Untersteller am Iftar-Essen des Landesverbandes der Islamischen Kulturzentren Baden-Württemberg e.V. teil.
Ehrengäste beim Iftar-Essen des Landesverbandes der Islamischen Kulturzentren in Norddeutschland waren unter anderem der Präsident des Senats und Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen Carsten Sieling sowie die Präsidentin der Bremischen Bürgschaft Antje Grotheer.